Am RVR-Pokal 1 konnten aus verschiedenen Gründen Oona Jakob, Fiona Weisenburger und Lisa Dehnhard nicht teilnehmen.
Bei den Schülerinnen U 11 startete Mila Nissen ihr Programm sicher und fehlerfrei, nur ein paar kleine Unsauberkeiten schlichen sich ein. Sie belegte mit tollen 23,96 Punkten den 10. Platz.
In der gleichen Gruppe startete auch Annika Hoffmann und hatte erstmals die Kehrübungen im Programm, sie fuhr unheimlich konzentriert und sauber und belegte mit einer Bestleistung von 29,70 Punkten den 8. Platz.
Bei der Elite Männer konnte Matteo Karle seine guten Leistungen vom Anfang des Jahres leider nicht wiederholen. Bei ihm sind es eigentlich nur kleine Unkonzentriertheiten, die dann zu Fehlern führen. Matteo fuhr 98,32 Punkten aus und belegte ohne Konkurrenz den 1. Platz.
Fiona Weisenburger startete für den RV 1910 in Klein-Winternheim. Leider hatte sie sich bereits kurz vor den Rheinhessen-Meisterschaften im Training den Fuß verletzt und ist diese Woche im Training erneut zweimal umgeknickt. Fiona ging aber gut getapt an den Start.
Ihre Kür ist ihr leider nicht so gut gelungen, wie zuvor bei den Meisterschaften. Es schlichen sich einige Unsauberkeiten und auch Fehler ein. Trotzdem belegte Fiona mit ausgefahrenen 92,05 Punkten den 2.Platz.
Nun wird sie eine kurze Trainingspause einlegen und auch am 1. RVR-Pokal nicht starten. Ziel ist es, den Fuß zu schonen und fit zu werden für das 1. Junior-Masters am 29.03.2025 in Lemgo.
Amorbacher Barock-Cup 2024
Am 03.02.2024 fanden die Rheinhessenmeisterschaften in der IGS-Halle in Hechtsheim statt, Ausrichter war der RV 1910 Hechtsheim
Erfolgreiche Teilnahme am Deutschland Cup für Anna Beismann und Lisa Dehnhard in neuen Trikots.
Für die beiden stand fest, dass sie sich mit einem sauberen guten Programm bei ihrem letzten Start in der Saison zeigen wollten. Dies gelang nicht so ganz, dabei hatten sie das Glück, dass sie früh am Morgen starteten und die Hitze noch nicht in der Halle stand.
Das Training am Freitagabend und auch das Einfahren am Samstagmorgen war von beiden sehr gut. Anna fing konzentriert an, hatte dann aber einen dummen Absteiger, auch der Damensitzsteiger wollte nicht klappen, zwei Leichtsinnsfehler, der Rest verlief sauber und ordentlich. Anna belegte mit 93,51 Punkten den 24. Platz.
Lisa fuhr ebenfalls sauber und konzentriert, leider hatte auch sie einen Absteiger, wobei der Kehrreitsitzsteiger rückwärts wiederum nicht funktionierte, Lisa belegte mit 93,46 Punkten den 25. Platz.
Sowohl Lisa als auch Anna verbesserten sich jeweils um 2 Plätze und bei 32 Starterinnen ist das ein sehr gutes Ergebnis. Nun heißt es neue Übungen lernen, um das Programm auszubauen.
Sonntag, der 14.05.2023 war der diesjährige Wettkampfhöhepunkt der Kunstradfahrer in der Altersklasse der Schüler.
Die besten Sportlerinnen und Sportler aus Rheinland-Pfalz kamen nach Böhl-Iggelheim, um hier ihre Meisterschaft auszufahren.
Für den RV-Hechtsheim ging Oona Jakobs in der Altersklasse Schülerinnen U13 an den Start. Die eingereichte Punktzahl von Oona und ihrer Konkurrentin Klara Schlimmer aus Bolanden lagen nur minimal auseinander. Zunächst ging Klara an den Start und lieferte ein nahezu perfektes Programm ab. Danach durfte Oona zeigen, was sie kann. Reitsitzsteiger und auch die Kraftübungen Vorhebehalte und Kehrlenkervorhebehalte fuhr sie wunderbar. Auch ihr weiteres Programm war wunderschön anzuschauen. Leider ist sie unter der Anspannung der Meisterschaft einige Übungen nicht weit genug gefahren, so dass es hierfür etwas Abzug gab.
Oona erreichte mit 47,77 Punkten den 2. Platz, ist also Vizemeisterin 2023.
Für diese Meisterschaften hatten sich Matteo Karle und Enola Cloß qualifiziert.
Matteo startete bereits am Samstagnachmittag und reiste daher schon am Freitag an, das Training auf der Trainings- und Wettkampffläche verlief ganz gut. Am Samstagmorgen sah er ganz entspannt den Radballern zu und versuchte seine Anspannung zu halten, was ihm sehr gut gelang.
Das Einfahren kurz vor seinem Start war sehr gut. Matteo begann hochkonzentriert, was er auch diesmal bis zum Schluss durchhalten konnte. Eine kurze Bodenberührung, die leider zum Sturz führte, brachte ihn nicht aus dem Konzept, an Ende standen 87,13 Punkte an der Tafel, was erneut Bestleistung bedeutet und den 10. Platz. Somit hat Matteo sein selbst gestecktes Saisonziel erreicht, TOP TEN bei den Deutschen Meisterschaften.
Startberechtigt für das 3. Junior Masters waren Enola Cloß und Matteo Karle, das Masters ist gleichzeitig die Qualifikation für die Deutschen Junioren Meisterschaften. Bei den Deutschen dürfen 20 Juniorinnen und 15 Junioren an den Start gehen.
Bei den Junioren hatten 13 Sportler gemeldet, Matteo war also schon qualifiziert für die Deutschen, im Gegensatz zu Enola, sie musste kämpfen und 8 Plätze gut machen, da 28 Sportlerinnen gemeldet hatten.
Matteo war sehr angespannt, mit dem Einfahren am Freitagabend und Samstag ganz früh war er nicht zufrieden.
Der Gutenberg-Pokal, RVR-Pokal 1, fand am 12.03.2023 in Ebersheim statt, leider konnten aus verschiedenen Gründen nur 3 Sportler vom RV 1910 daran teilnehmen.
Bei den Junioren wollte Jakob Seeberger sein gutes Ergebnis bei den RLP-Meisterschaften bestätigen, was ihm allerdings nicht so ganz gelang, er belegte mit 57,05 Punkten den 2. Platz.
Matteo Karle hatte etwas gut zu machen, auch für sich persönlich. Er fuhr konzentriert und einiger-maßen sauber, aber zu langsam, am Schluss fehlte ihm die Zeit, er wurde hektisch und belegte mit 79,81 Punkten den 1. Platz
Bei den Juniorinnen fuhr Enola Cloß sauber und konzentriert, hatte nur minimale Abzüge. Enola belegte mit einer Bestleistung von 95,97 Punkten den 2. Platz
Am 04.03.2023 fanden in Flonheim die Landesmeisterschaften der U19 und Elite statt. Sowohl Anna Beismann, Mina Lüttecke als auch Matteo Karle benötigten noch Qualifikationspunkte.
Bei den U19 männlich legte Jakob Seeberger ein blitzsauberes Programm hin, die Übergänge funktionierten alle, nur minimale Prozentabzüge, er belegte mit einer Bestleistung von 67,81 Platz 2.
Böhl-Iggelheim war der diesjährige Austragungsort der Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der Schüler:innen am Sonntag, den 22.Mai 2022.
Mit seinen zwei jüngsten Kunstradfahrerinnen war der RV-Hechtsheim dabei. Die Erwartungen an die beiden waren groß. Ein Titel für Hechtsheim in der Disziplin Schülerinnen U13 schien selbstverständlich. Schließlich dominieren beide Sportlerinnen dieses Jahr ihre Altersgruppe in Rheinland-Pfalz. Die einzigen Fragen, die sich stellten waren: Können sie der Aufregung standhalten und wer von ihnen gewinnt dieses Mal?
Erste und damit Rheinland-Pfalz-Meisterin 2022 wurde Lily Anderton vor ihrer Freundin Oona Jakob. Mit Gold und Silber wurden die beiden für ihr fleißiges Trainieren belohnt.
Beim 2. RVR-Pokal am 07.05.2022 in Klein-Winternheim brachten unsere 3 SportlerInnen TOP-Leistungen auf die Fläche, alle 3 verbesserten ihre Bestleistungen.
Oona Jakob wurde mit 47,85 Punkten bei den Schülerinnen U 13 2, Lily Anderton belegte mit 48,92 Punkten den 1. Platz, beide fuhren sauber und konzentriert ihre Übungen und hatten kaum Abzüge.
Matteo Karle bestätigte seine guten Leistungen von letzter Woche und wurde mit 86,18 Punkten erster, leider hatte er wiederum 2 Stürze, daran müssen wir bis zu den Deutschen Meisterschaften nächste Woche noch arbeiten.
Am 30.04.2022 fand in Worms zum 45. Mal der Wormser Kunstradcup statt, ein Mannschaftsfahren, an dem vom RV 1910 leider nur 2 Sportler teilnehmen konnten.
Als erster startete Matteo Karle mit zwei weiteren Sportlern aus Belgien, leider hatte er beim Sattelstand einen Sturz, ansonsten fuhr er sauber und konzentriert, am Ende standen 85,08 Punkten an der Tafel, was Bestleistung bedeutet.
Am späten Nachmittag startete nach 2 Jahren Wettkampfpause Nico Budavári, er war natürlich sehr nervös und ausgeregt, was man bei seiner ersten Übung sehr deutlich merkte, den Sattelstand konnte er gerade noch so halten, der nachfolgende Mautesprung misslang ihm aber gründlich. Der Rest war aber sauber und konzentriert, mit 133,81 Punkten war e sehr zufrieden.
Am Abend wurde die neue Sportvariante Sport Distance vorgestellt, ein 2-Minuten-Programm mit 10 Übungen, dort startete erneut Nico, zusammen mit dem Erfinder dieser Art Martin Schön aus Ungarn und Luisa Rupp aus Worms, Nico absolvierte seine 2 Minuten sehr sauber und am Ende standen von 58,40 noch 52,94 Punkten an der Tafel.
Am Sonntag, den 01.05.2022, fand der zweite Teil des Wormser Kunstradwochenendes statt. Beim Turnier der Jugend war der RV 1910 Hechtsheim mit drei Startern vor Ort.
Dieser Wettbewerb bietet unseren rheinhessischen Sportlern die tolle Gelegenheit sich nicht nur mit rheinlandpfälzischen Konkurrenten zu messen. Sportler aus dem weiteren Bundesgebiet, sowie Vereine aus Belgien und Ungarn waren vertreten.
Lily Anderton und Oona Jakob starteten in der Klasse Schülerinnen U13. Sie absolvierten beide ihr Programm souverän, konnten jeweils einen Platz gut machen und landeten somit auf den Plätzen 3 und 4.
Jakob Seeberger gewann bei den Junioren mit einer persönlichen Bestleistung die Silbermedaille.
23.10.2021/p.trauth.:
12.09.2021/Mhö.:
Nico Budavári startet auch in diesem Jahr beim EEC-Cup in Prag, allerdings in der Männerklasse und hat dort starke Konkurrenz durch 2 Ungarn, die er aber mit einer blitzsauberen Kür schon etwas unter Druck setzen konnte.
Nico belegte mit einer Bestleistung von 135,57 Punkten den 3. Platz
Herzlichen Glückwunsch!
Auch bei den Kreismeisterschaften belegten die Kunstradfahrer in fast allen Klassen, in denen sie angetreten sind, die ersten Plätze, nur in der Juniorenklasse weiblich haben sie den 1. Platz nicht geschafft. Allerdings lässt die ausgefahrenen Punktzahlen bei einigen noch Luft nach oben, sie konnten aber auch einige Bestleistungen ausfahren.
Alle Sportler/Innen haben sich für die jeweiligen Rheinland-Pfalz-Meisterschaften qualifiziert.
Bei allen Disziplinen, an denen die Kunstradfahrer des RV 1910 Hechtsheim an den Start gingen, belegten sie die Plätze 1 und 2. Von daher ist das Ergebnis top, bei den ausgefahrenen Punktzahlen ist allerdings noch Luft noch oben
Alle haben sich für die Rheinhessen-Meisterschaften am 15.02.2020 in Klein-Winternheim qualifiziert.
Die Ergebnisse im einzelnen:
04.06.2019/p.trauth:
Zum Abschluss der Saison nahmen nochmals 4 Kunstradfahrer des RV 1910 beim Mörfelder Pokal am 02.06.2019 teil. Am bisher heißesten Tag des Jahres.
Bereits am späten Vormittag war es heiß in der Halle. Matteo Karle fing an, er fuhr sein neues Programm mit Lenkersitzsteiger. Seine Rückwärtsserie war sehr unsauber und hatte einen Sturz,
auch der Dornstandsteiger klappte nicht so recht. Aber der Lenkersitzsteiger funktionierte einwandfrei. Den Rest erledigte er einigermaßen sauber hatte aber Zeitprobleme. Am Ende waren es 43,89
Punkte und der 3. Platz
Dann folgte Nora Beismann, sie begann sauber, keinerlei Prozentabzüge vorerst. Die Lenkerstützgrätsche war nicht ganz sauber, aber nur einmal Abzug, Kehrlenkerdoppelstützwaage sauber, aber nicht
voll, beim Abgang dann der Sturz. Das bedeuteten 64,65 Punkte und der 2. Platz
04.06.2019/p.trauth:
Für die RLP-Meisterschaften hatten sich alle Schüler/innen des RV 1910 qualifiziert.
Als erstes gingen unsere zwei Jüngsten auf die Fläche. Lily Anderton begann sauber und konzentriert. Sie belegte mit einer neuen Bestleistung von 33.94 Punkten in ihrem ersten Jahr den 2. Platz,
was ein super Ergebnis ist. Oona Jakob war die ganze Woche krank, was man merkte. Den Sattellenkerstand bekam sie gerade noch so ohne Sturz hin, erhielt aber Abzüge. Den Rest fuhr sie sauber,
aber sehr langsam, weshalb sie am Schluss Zeitprobleme bekam. Oona belegte auch in ihrem ersten Jahr einen sehr guten 5. Platz.
21.05.2019/p.trauth:
Für die Deutschen Meisterschaften U 19 am 18./19. Mai 2019 in Köln hatte sich Nico Budavári vom RV 1910 Hechtsheim qualifiziert.
Beim Betreten der Halle am Freitag bekam er einen Schreck, die Halle war klein und die Zuschauer saßen sehr nahe an der Fläche. Der Boden sah auch nicht optimal aus. Das Training später war aber
einigermaßen, der Boden war aber nichts für seine Drehungen, hier musste er sich umstellen, was ihm noch nicht so gut gelang. Auch der Maute-Sprung gelang ihm nicht. Bei einem weiteren Training
waren die Drehungen schon besser, aber der Maute-Sprung wieder nicht. Er versuchte es noch einmal bei einem 3. Training, er stand zwar den Sprung, er war aber nicht optimal.
Da Nico erst am Sonntag startete, nutzen wir am Samstagmorgen die Gelegenheit und machten einen Stadtbummel durch Köln. Am späten Nachmittag waren wir wieder in der Halle und es stellte sich
heraus, dass seine Befürchtungen stimmten, in der Halle war schlechte Luft durch die vielen Zuschauer.
23.04.2019/p.trauth:
Mit einem Sack voll mit Problemen startete Nico am 13.04.2019 in Wölfersheim bei der 2. Junior Masters.
Nach der 1. Junior-Masters musste er eine Woche pausieren, da er im Training beim Maute-Sprung schwer gestürzt war. Um ihm die Angst vor dem Sprung zu nehmen, ging er wieder an das Seil. Die Zeit war aber zu kurz und er war sehr verunsichert. Er hatte auch kein Programm gefahren, da ihm der Sprung wichtiger war.
Beim Einfahren in Wölfersheim konzentrierte er sich jetzt nur auf das Programm und ließ den Sprung weg. Beim 2. Einfahren riskierte er den Sprung und stand ihn erst nach mehreren Versuchen
Zusätzlich hatte er auch noch das Pech am Samstag erst am Nachmittag zu starten. Nico fährt lieber am Morgen ganz früh. Er versuchte sich nach einer sehr unruhigen Nacht am Morgen abzulenken, was ihm aber nicht so ganz gelungen ist.
02.04.2019/p.trauth:
Bei der 1. Junior-Masters am 30.03.2019 in Randersacker waren vom RV 1910 zwei Sportler startberechtigt.
Erstmals bei einer Junior-Masters war Lisa Dehnhard in ihrem letzten Juniorenjahr. Leider hatte sie im letzten Training einen bösen Sturz und verletzte sich sowohl am Fuß, wie auch an der Schulter. Deshalb mussten wir den Frontlenkerstand rausnehmen und ersetzten ihn durch den Kehrreitsitzsteiger, der aber weniger Punkte brachte.
Das Training in Randersacker verlief nach der Umstellung sehr gut, auch am Samstag bei ihrem Start war Lisa ganz ruhig und während ihrer Kür war sie einigermaßen entspannt.
Lisa belegte mit ausgefahrenen 92,64 Punkten den 26. Platz bei 30 Startern und verfehlte damit knapp die Qualifikation für die 2. Junior-Masters.
Vier Kunstradfahrer starteten am 17.03.219 bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der Junioren in Lu.-Oggersheim. Drei davon hatten das Ziel und auch die Chancen, sich für die 3. Junior-Masters zu qualifizieren. Die Nervosität war sehr hoch. Als erstes startete Mina Lüttecke und hatte schon bei der 2. Übung einen Sturz, bald darauf den 2. Sturz, den Rest ihrer Kür fuhr sie aber sauber, am Ende fehlte aber die Zeit. Sie belegte mit 73,87 Punkten den 6. Platz.
Nico startete im Rahmen des EEC (Eastern European Cup) am 09.03.2019 in Prag.
Erfolgreiches Wochenende für die Kunstradfahrer des RV 1910 Hechtsheim
Die Kunstradfahrer des RV 1910 Hechtsheim waren bei den Rheinhessenmeisterschaften am 16.02.2019 in Klein-Winternheim sehr erfolgreich. Sie belegten nicht nur die vorderen Plätze, nein Lisa Dehnhard knackte die 100 Punkte und qualifizierte sich damit für die 1. Junior-Masters am 30. März 2019 in Randersacker. Somit hat der RV in diesem Jahr zwei Sportler, die an den Junior-Masters teilnehmen.
22.11.2018/SLB:
Sonntag, der 18.November war ein aufregender Tag für unsere jüngsten Kunstradfahrerinnen. In Rheindürkheim fand die Bambirunde statt; der erste Wettkampf für den Nachwuchs. Hier dürfen ausschließlich Sportler*innen starten, die noch keine Lizenz besitzen. Neben den kunstfahrerischen Fähigkeiten werden bei diesem Wettbewerb auch weitere koordinative Übungen abgefragt.
Der RV-1910 Hechtsheim hatte gleich zwei junge Talente am Start, Lily Anderton und Oona Jakob. Beide glänzten in ihrem Radprogramm, es gab so gut wie keine Abwertungen. Auch die B-Wertung (Koordination) gelang beiden hervorragend, so dass Platz Eins (Lily Anderton) und Platz Zwei (Oona Jakob) verdient nach Hechtsheim gingen.
11.10.2018/SLB:
Vom 08. September bis zum 06. Oktober fand die German Masters Serie 2018 statt. Als einzige Sportlerin aus Rheinhessen ging Inken Berg vom RV 1910 Hechtsheim an den Start. André und Benedikt Bugner konnten verletzungsbedingt leider nicht antreten. Die Qualifikation für diese bundesweite Wettkampfserie erfolgte über die jeweiligen Landesmeisterschaften, wo auch Inken sich die Startberechtigung für dieses ausgewählte Feld erkämpfte. Von Wettkampf zu Wettkampf lief Inkens Programm immer besser, so dass sie diese Serie mit einer persönlichen Jahresbestleistung sehr zufrieden abschließen konnte.
11.10.2018/SLB:
Am 29. September wurde in Lemgo (Westfalen) der Internationale Deutschland Cup im Kunstradfahren ausgetragen. Für den RV 1910 Hechtsheim hatte sich Inken Berg für diesen Wettkampf durch ihre Leistung bei der Landesmeisterschaft im Mai qualifiziert. Der Deutschland Cup ist das Halbfinale für die Deutschen Meisterschaften am 20. und 21. Oktober. Inken belegte in Lemgo einen hervorragenden 21. Platz unter 32 Startern. Auch, wenn das nicht zu einer Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft ausreicht, äußerte sich Inken hochzufrieden mit der Platzierung.