Sonntag, der 12. Oktober fand der letzte Wettkampf für dieses Jahr für unsere Sportlerinnen statt. Der Radfahrer-Verein Wörrstadt war Ausrichter des 3. RVR-Pokals 2025.
Für unseren Verein gingen Annika Hoffmann und Oona Jakob an den Start. Anni zeigte mit der Lenkervorhebehalte und dem Kehrrahmenbeugestand zwei neue Elemente in ihrem Programm. Sicher und ohne Probleme konnte sie alle Übungen auf die Fläche bringen und wurde dafür mit einer persönlichen Bestpunktzahl von 36,51 Punkten belohnt.
Oona hatte in Wörrstadt ihren letzten Wettkampf in der Altersklasse Schülerinnen. Ihr Ziel war es, die Niederrad-rückwärts-Serie und den Kehrreitsitzsteiger sauber zu zeigen und den Tagessieg sowie den Gesamtsieg der Pokalreihe zu holen. Beides gelang ihr ohne Probleme.
Ein gelungener Abschluss für den RV-1910 Hechtsheim.
Am Samstag eröffnete der RV Hechtsheim in eigener Halle den ersten Spieltag der 5er-Radball-Bundesliga. Vor heimischem Publikum zeigte das Team eine kämpferische Leistung, die mit einem versöhnlichen Abschluss belohnt wurde. Drei Partien standen auf dem Programm – und jede erzählte ihre ganz eigene Geschichte.
1. Spiel: SG Denkendorf/Kemnat – RV Hechtsheim 5:0
Der Start in die Saison verlief denkbar unglücklich. Bereits in den ersten Minuten kassierte Hechtsheim zwei schnelle Gegentore – verursacht durch Abstimmungsprobleme und fehlende Ordnung in der Defensive. Auch im Angriff fehlte jeglicher Zugriff, sodass kaum gefährliche Aktionen nach vorne entstanden. Denkendorf nutzte die Unsicherheiten eiskalt aus und gewann verdient. Ein klassisches Auftaktspiel, bei dem beim Gastgeber noch vieles nicht zusammenlief.
2. Spiel: RV Gärtringen – RV Hechtsheim 4:1
Gegen den amtierenden Deutschen Meister aus Gärtringen ging Hechtsheim als klarer Außenseiter ins Spiel – und zeigte direkt eine deutliche Steigerung. Die Defensive stand kompakter, Zweikämpfe wurden aggressiver geführt, und erstmals gelang auch ein eigenes Tor. Trotz der Niederlage präsentierte sich das Team mutiger und hielt das Ergebnis im Rahmen. Gärtringen unterstrich seine Klasse, doch Hechtsheim bewies Moral und Kampfgeist.
3. Spiel: SG Oberesslingen/Reichenbach – RV Hechtsheim 0:1
Im letzten Spiel des Tages entwickelte sich ein ausgeglichenes Duell mit wenigen klaren Torchancen. Beiden Mannschaften war die Belastung des langen Tages anzumerken. Hechtsheim agierte defensiv äußerst diszipliniert und belohnte sich rund fünf Minuten vor Schluss: Eine schöne Kombination führte zum umjubelten 1:0. In einer dramatischen Schlussphase rettete das Team den Vorsprung über die Zeit – trotz eines Schocks, als Dennis mit ausgekugeltem Finger verletzt ausschied. Torwart Tom übernahm in den letzten drei Minuten das Gehäuse und half, den ersten Saisonsieg zu sichern.
Fazit des Spieltags
Nach einem holprigen Auftakt zeigte Hechtsheim Moral und fand zunehmend in den Spielrhythmus. Der Sieg im letzten Spiel könnte zum wichtigen Wendepunkt werden – sportlich wie emotional.
Ausblick:
Nach dem gelungenen Abschluss des Heimspieltags richtet der RV Hechtsheim den Fokus nun auf den zweiten von insgesamt drei Vorrundenspieltagen. Dieser findet am 25. Oktober in Darmstadt/Hähnlein statt – ein wichtiger Etappenpunkt im Rennen um die Qualifikation und den Klassenerhalt.
Sportliche Ausgangslage
Die Saison ist kurz und gnadenlos:
Die ersten 5 Mannschaften qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaft in Gärtringen
Die letzten 2 Teams steigen am Ende der Vorrunde direkt ab
Hechtsheim befindet sich aktuell im Mittelfeld, muss aber weiter punkten, um sich nach oben zu orientieren und nicht in den Abstiegskampf zu geraten.
Hechtsheimer Spiele am 25.10.:
RVW Naurod – RV Hechtsheim
SG Iserlohn/Düsseldorf – RV Hechtsheim
SG Darmstadt/Hähnlein – RV Hechtsheim
Was Hechtsheim erwartet:
Schlüsselduelle gegen direkte Konkurrenten:
Naurod (oben dabei): Ein Gradmesser – hier könnte Hechtsheim zeigen, wie weit das Team wirklich ist.
Iserlohn/Düsseldorf (Tabellenkeller): Pflichtspielcharakter – Verlieren verboten.
Darmstadt/Hähnlein (Gastgeber & Nachbarschaftsduell): Emotional, intensiv, oft auf Messers Schneide.
Ziele für den Spieltag:
✔ Defensiv so stabil wie zuletzt
✔ Mehr Durchschlagskraft im Angriff
✔ Punkte sammeln – idealerweise gegen direkte Konkurrenten
Fazit:
Der zweite Spieltag könnte zur Weichenstellung für die gesamte Saison werden. Zwischen Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft und Abstiegskampf liegen nur wenige Punkte. Hechtsheim hat bewiesen, dass es kämpfen kann – jetzt gilt es zu zeigen, dass das Team auch liefern kann.
Am Samstag, den 13. September 2025, traf sich die rheinland-pfälzische Radball-Elite in der Radsporthalle Hechtsheim. Vier Teams kämpften um den Pokal, und die Zuschauer erlebten spannende Begegnungen, viele Tore und ein packendes Finale.
Vorrunde
Titelverteidiger RV Ebersheim 2 (Alexander Klein / Jakob Becker) startete mit einem deutlichen 6:1 gegen RSV Gau-Algesheim 1 (Darwin Bornschlegel / Lukas Rauch) ins Turnier und ließ anschließend beim 7:0 gegen RV Hechtsheim 4 (Vito und Paolo Torricello) nichts anbrennen.
Auch RV Hechtsheim 1 (Dennis Krauß / Christian Stürmer) erwischte einen glänzenden Auftakt: 8:1 gegen Hechtsheim 4 und 4:2 gegen Gau-Algesheim. Für ein Highlight sorgte die Begegnung RSV Gau-Algesheim – RV Hechtsheim 4, die mit einem spektakulären 5:5-Unentschieden endete.
Im abschließenden Vorrundenspiel standen sich die beiden bis dahin ungeschlagenen Teams gegenüber: Ebersheim 2 gegen Hechtsheim 1. In einer intensiven Partie setzte sich der Titelverteidiger knapp mit 4:3 durch und sicherte sich so den Einzug ins Finale.
Die diesjährigen Rheinland-Pfalz Meisterschaften der Schüler:innen fanden am letzten Sonntag in Böhl-Iggelheim statt. Vom RV 1910 Hechtsheim hatten sich Oona Jakob und Annika Hoffmann durch ihre guten Leistungen bei den vorherigen Wettbewerben dafür qualifiziert.
Für Anni ist schon allein die Teilnahme in ihrem ersten Wettkampfjahr ein bemerkenswerter Erfolg. Sie zeigte auf der Fahrfläche ein wunderbares Programm und blieb mit tollen 31,40 Punkten nur knapp unter ihrer persönlichen Bestleistung.
Die diesjährigen Landesmeisterschaften waren für Oona die letzten in der Altersgruppe Schülerinnen; ab dem nächsten Jahr gehört sie zu den Juniorinnen. Leider konnte Oona ihr Programm nicht so schön, wie man es von ihr gewohnt ist, auf die Fahrfläche bringen. Am Ende fiel die Punktzahl auf 46,88 Punkten. Auch wenn diese Punktzahl für Oona ungewohnt niedrig ist, zeigt sich ihr Können durch ihre Platzierung.
Oona ist Landes-Vizemeisterin im 1er Schülerinnen U15
Am Sonntag, den 11.Mai richtete der RSV Klein-Winternheim den RVR-Pokal 2 aus. Wettkampfstätte war diesmal die Radsporthalle des Vereins.
Für den RV 1910 Hechtsheim gingen Oona Jakob, Mila Nissen und Annika Hoffmann an den Start.
Oona ging direkt als 5.Starterin auf die Wettkampffläche und zeigte dort ihr neues Programm. Sechs neue Übungen hieß es zu zeigen, und bis auf den Reitstand rückwärts klappte alles wunderbar. Mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 54,31 Punkten sicherte sie sich souverän den 1.Platz.
Die nachfolgenden Startgruppen mussten sich auf Grund der fehlenden separaten Einfahrfläche mit nur zwei Minuten Einfahrzeit arrangieren. Kein einfaches Unterfangen für Anni und Mila, die zum ersten Mal den Sattellenkerstand auf einem Wettkampf präsentierten. Beide Sportlerinnen haben diese Schwierigkeit gut gemeistert und die neue Übung konnte dem Publikum dargeboten werden. Für Anni bedeutete dies sogar eine Verbesserung ihrer persönlichen Bestleistung.
Oona und Annika haben mit diesem Wettbewerb eine gelungene Generalprobe für, die am 25.Mai stattfindenden Landesmeisterschaften in Böhl-Iggelheim, absolviert.
